Indischer Weihrauch

Weihrauch wird von verschiedenen Boswellia Arten gewonnen, die hauptsächlich in manchen Teilen Afrikas, im arabischen Raum und Indien vorkommen. Die Weihrauchbäume oder auch Sträucher erreichen eine Wuchshöhe von einem bis acht Meter und enthalten in ihrer Rinde ein milchiges Gummiharz. Der Indische Weihrauch (Boswellia serrata) ist vor allem in Bergregionen Zentral- und Nordindiens anzutreffen. 

Zur Ernte des Weihrauchs werden den Weihrauchbäumen an Stamm und an dickeren Ästen Schnitte zugefügt, wodurch eine klebrige und milchige Flüssigkeit austritt, die durch Lufttrocknung das Weihrauch bildet. 

Die erste Ernte findet zwischen März und April statt, die jedoch nur ein eher minderwertiges Weihrauchharz liefert. Erst nach weiteren drei bis vier Wochen kann ein Harz mit einer höheren Qualität gewonnen werden, die mit jeder weiteren Ernte zunimmt.  

 

In der traditionellen indischen Medizin findet das Harz des Weihrauchbaums bereits seit etwa 2.500 Jahren Anwendung. Eine erste Erwähnung als Heilmittel findet der Weihrauch in einer der ältesten Textsammlungen Indiens (Charaka-Samhita, 2. oder 3. Jahrhundert vor Christus). Traditionell wird der Indische Weihrauch bei zum Beispiel rheumatischen Erkrankungen, Asthma bronchiale, Allergien oder Entzündungen aller Art eingesetzt. 

 

Heute wissen wir aus der modernen Forschung, dass die im Weihrauchharz enthaltenen Wirkstoffe ein unglaubliches therapeutisches Potenzial besitzen. Dem Weihrauch werden insbesondere entzündungshemmende Eigenschaften zugeschrieben, was die Forschung bereites vielfach bestätigen konnte. Diese entzündungshemmenden Effekte sind vor allem auf die biologische Aktivität der sogenannten Boswelliasäuren zurückzuführen. Studien konnten zeigen, dass die Boswelliasäure „AKBA“ in unserem Körper ein Enzym hemmen kann, das für die Bildung von entzündungsfördernden Leukotrienen zuständig ist. Diese Botenstoffe stehen in engem Zusammenhand mit Entzündungen und allergischen Reaktionen unseres Körpers. In den letzten zwei Jahrzehnen wurde die potenzielle Wirksamkeit von Indischem Weihrauch beispielsweise bei rheumatoider Arthritis, Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa, Asthma oder Arthrose untersucht. Fast sämtliche dieser Studien zeigten dabei sehr gute und vielversprechende Ergebnisse!

Zurück zum Blog